Licht
Wie im Video unten gezeigt, können Fotowiderstände (auch lichtabhängige Widerstände oder LDRs genannt) Dunkelheit erkennen und eine einzelne LED in einem Spannungsteileraufbau zum Leuchten bringen. Für sich genommen ist das ein interessantes Konzept, aber wenn man mehrere LDRs in einem Array anordnet, sollte es möglich sein, eine sehr einfache Kamera zu bauen, indem man die Spannungsergebnisse einem Computer zuführt.
Der Schöpfer Electromechanical Productions hat tatsächlich eine solche Kamera gebaut und 48 LDRs in einem 6x8-Raster angeordnet. Die Spannungen von jedem werden mit Hilfe von sechs SN74HC4051N-Multiplexern den analogen Eingängen eines Arduino Nano zugeführt. Die Arduino/Multiplexer scannen jeden Satz von 8 LDRs immer wieder und verwenden dabei digitale Ausgänge, um die Sensoren für die Datenerfassung richtig anzusprechen.
Der Arduino leitet diese Daten seriell an einen Computer weiter, wo sie mit Python und der Python Image Library (PIL) verarbeitet werden. Die Ergebnisse sind sehr niedrig auflösend und schwarzweiß, obwohl man von einem Gerät, das als „schlechteste Digitalkamera aller Zeiten“ bezeichnet wird, kaum enttäuscht sein kann.
Zu seiner Verteidigung demonstriert Electromechanical Productions die Funktionalität der Kamera und zeigt, wie das Bild aufgehellt wird, wenn man eine Taschenlampe davor hält, mit einem Stift eine diagonale Linie bildet und mit einem gefalteten Dreieck eine feste Form zeigt. Natürlich könnten die Dinge verbessert werden, indem man mehr LDR-Pixel hinzufügt, ein motorisiertes Setup zum Bewegen und Verfolgen von Änderungen verwendet oder vielleicht eine Art Linse verwendet. Im Moment ist es ein ziemlich interessanter Technologiedemonstrator!